Der Bündner Spital- und Heimverband (BSH) hielt am vergangenen Mittwoch seine Mitgliederversammlung im «Neugut Landquart» ab. Regierungsrat Peter Peyer informierte in einem Kurzreferat über die Arbeiten am neuen Gesundheitsleitbild für den Kanton Graubünden. Nebst den ordentlichen Traktanden mit Bestätigungs- und Neuwahlen von insgesamt 3 Vorstandsmitgliedern stand die Mitgliederversammlung ganz im Zeichen des Gastreferates. Der Verein DarkSky Switzerland beleuchtete die verschiedenen Aspekte des Zusammenhanges von Lichtverschmutzung und Gesundheit.
Dezentrale Gesundheitsversorgung und neues Gesundheitsleitbild
Wie gewohnt fand die Mitgliederversammlung des BSH in den Räumlichkeiten einer Mitgliedsinstitution statt. Gastgeber in diesem Jahr war die Stiftung am Rhein Maienfeld, mit dem Standort Neugut Landquart. Norbert Mittner, Stiftungsratsvizepräsident der Stiftung am Rhein und Grossrat, begrüsste die Teilnehmenden. Erstmals seit dem Zusammenschluss mit dem Spitexverband Graubünden per 1.1.2024 umfasst die Anwesenheitsliste nicht nur Vertreterinnen und Vertreter von Spitälern & Kliniken, Pflegehemen, Wohn- und Arbeitsstätten sowie Kinder- und Jugendinstitutionen, sondern auch von den Spitexorganisationen im Kanton. Regierungsrat Peter Peyer überbrachte ein Grusswort der Bündner Regierung. In seinem Kurzreferat zu den Herausforderungen der dezentralen Versorgung informierte er auch über die Arbeiten am neuen Gesundheitsleitbild für den Kanton Graubünden. Das Projekt, unter der Leitung von Marion Thalmann und einem Kernteam aus Fachpersonen mit unterschiedlichen Expertisen im Gesundheitswesen, wurde im Februar gestartet und soll im Frühjahr 2026 abgeschlossen werden.
Bestätigungs- und Neuwahlen
Bei den anfallenden Bestätigungswahlen wurden Erika Cahenzli-Philipp, Grossrätin, als Vizepräsidentin des BSH und Hugo Keune, CEO des Kantonsspitals Graubünden, als Vertreter des KSGR im Vorstand, in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Vorsitzender der Konferenz Spitäler & Kliniken wurde Oliver Kleinbrod, CEO und Spitaldirektor der Flury Stiftung Schiers, gewählt Er ergänzt in dieser Funktion ebenfalls den Vorstand des BSH.
Im Weiteren wurde Michael Wyss, Leiter Finanzen und Ressourcen der Stiftung Gott hilft Zizers, als Rechnungsrevisor gewählt.
Lichtverschmutzung und die Gesundheit
Der aktuelle Jahresbericht zum Thema «Licht – Schatten» bildete auch in diesem Jahr den Rahmen für das Referat. Kommen im Jahresbericht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von verschiedenen Mitgliedsinstitutionen mit ihren Geschichten zu Wort, beleuchtete der Verein DarkSky Switzerland andere Aspekte dieses Themas. Die Wirkung der Lichtverschmutzung auf die menschliche Natur, die Umwelt sowie Tiere und Pflanzen wurde von den beiden Referenten Roland Bodenmann, Lichtplaner SLG und Lichtdesigner SLG, sowie Dr.med. Philippa Golling, Hautärztin und angehende Public Health Spezialistin, auf eindrückliche Art und Weise erklärt und belegt. Insbesondere die Beeinflussung des Schlaf- und Wachrhythmus und des saisonalen Verhaltens in der ganzen Biosphäre durch das Licht, regte die Anwesenden zum Nach- und Umdenken an.